Jetzt registrieren

Anmelden

Vergessen

Hast du dein Passwort vergessen? Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst dann einen Link und kannst ein neues Passwort per E-Mail erstellen.


Frage hinzufügen

Du musst dich anmelden, um eine Frage zu stellen.

Anmelden

Jetzt registrieren

Melde dich an um Fragen zu stellen oder zu beantworten. Für beides bekommst du Punkte. Sammle Punkte um Abzeichen zu erhalten.

Curated Ear 2025: Wie sich Metall-Mix und Micro-Studs zum perfekten Ohrkonzept verbinden

Ohrringe sind nicht mehr nur Schmuck – sie sind gewordene Kunst am Ohr. Der Trend zu individuell kuratierten Ohrensembles erobert 2025 die Schmuckwelt und transformiert das Ohr in eine persönliche Galerie aus sorgfältig abgestimmten Elementen. Der Curated Ear Trend: Kunstvolle Komposition statt zufälliger Kombination Das Curated Ear verkörpert die Philosophie durchdachter Ästhetik. Im Gegensatz zum früher oft chaotischen Ansatz bei der Schmuckauswahl liegt der Fokus in 2025 auf Präzision und einem Sinn für elegante Komposition. Es geht darum, verschiedene Formen, ...

_MEHR
Keloide & Narben bei Piercings: Erkennen, vorbeugen, wirksam behandeln

Keloide früh erkennen, gezielt vorbeugen und evidenzbasiert behandeln – mit Kombinationstherapien statt Mythen und riskanter Alleingänge. Warum Keloide mehr sind als „nur Narben“ Keloide sind überschießende, derbe Narbenwucherungen, die über die ursprüngliche Wunde hinauswachsen, jucken, schmerzen und die Beweglichkeit einschränken oder stigmatisieren können, weshalb sie medizinisch und psychosozial ernst genommen werden müssen. Besonders betroffen sind Areale mit hoher Hautspannung wie Brustbein, Schultern und Ohrläppchen sowie Menschen mit dunklerer Haut und familiärer Anlage, was die Versorgungsrealität diverser Bevölkerungsgruppen unmittelbar berührt. Während hypertrophe Narben oft innerhalb von sechs Monaten nach Verletzung entstehen und sich gelegentlich zurückbilden, zeigen Keloide anhaltendes Wachstum mit hoher Rezidivneigung, was eine frühe, strukturierte Nachsorge unabdingbar macht. Moderne Leitlinien und ...

_MEHR
Minderjährig und Piercing: Was erlaubt ist, wer einwilligt, wie Studios entscheiden

Was das Gesetz sagt, wann Eltern zustimmen müssen und welche Studio-Regeln gelten – verständlich, faktenbasiert und mit Praxis-Check. Piercing unter 18: Rechte, Risiken, Realität Piercen ist in Deutschland strafrechtlich gesehen eine Körperverletzung, die nur durch eine wirksame Einwilligung rechtmäßig wird, was § 228 StGB ausdrücklich regelt und damit den rechtlichen Ausgangspunkt für jede Diskussion über Minderjährige bildet. Eine bundesweit festgelegte Altersgrenze speziell für Piercings gibt es nicht, und auch das Jugendschutzgesetz enthält dazu keine unmittelbaren Regeln, ...

_MEHR
Schmerzen-Ranking 2025: Diese 15 Piercings sind Folter – diese 5 kaum spürbar

Die Wahrheit über Piercing-Schmerzen: Von sanften Ohrläppchen bis zur Qual bei Intimpiercings. Das Piercing-Paradox: Warum Schmerz zur Schönheit gehört Piercings sind längst mehr als nur Körperschmuck – sie sind Ausdruck von Individualität, Rebellion und persönlichem Stil. Doch bevor die funkelnden Schmuckstücke ihren Platz am Körper finden, steht eine entscheidende Frage im Raum: Wie sehr wird es wehtun? Die Antwort darauf ist komplexer, als viele denken, denn nicht alle Piercings sind gleich schmerzhaft. Während manche Menschen beim Gedanken an eine Nadel ...

_MEHR
Welches Piercing passt zu mir? Der ultimative Guide 2025

Finde dein perfektes Piercing: Alle Arten, Eignung, Schmerz, Heilung, Materialien und Trends – als kompletter Entscheidungs‑Guide 2025. Finde dein perfektes Piercing – Look, Lifestyle & Anatomie Die Frage „Welches Piercing passt zu mir?“ ist heute viel mehr als eine reine Stilentscheidung. Piercings sind längst vom Nischenphänomen zur anerkannten Ausdrucksform individuellen Lifestyles geworden. Während früher ein Ohrloch oft die erste und letzte Erfahrung mit Bodymodification war, eröffnet die Vielfalt moderner Piercingarten inzwischen ein ganzes Universum ...

_MEHR
Unsichtbar schön: Die besten diskreten Piercings für Büro, Bewerbung & Kundentermine

Dezent, professionell, authentisch: So gelingen diskrete Piercings im Job – mit Rechtslage, Heiltipps, Schmuckwahl und Branchenregeln verständlich erklärt. Warum diskrete Piercings heute Karriere-kompatibel sind Körperschmuck ist längst Teil moderner Arbeitswelten, doch Professionalität und Unternehmensimage setzen klare Grenzen – vor allem bei direktem Kundenkontakt, Bewerbungen oder Auftritten vor Entscheidungsträgern. Juristisch gelten Piercings grundsätzlich als Privatsache, dennoch dürfen Arbeitgeber aus berechtigtem Interesse Sichtbarkeit einschränken oder das temporäre Ablegen verlangen, etwa bei Sicherheits- oder Hygienerisiken sowie in konservativen Branchen wie Bankwesen, öffentlichem Dienst ...

_MEHR
Pistole vs. Nadel: Warum die Abkürzung beim Piercen oft teurer endet

Risiko oder Routine? Was beim Piercen wirklich zählt Piercen wirkt heute wie Routine – ein schneller Klick im Einkaufszentrum, ein hübscher Stecker, fertig; doch die Wahl des Werkzeugs entscheidet über Heilung, Infektionen und Narben für Jahre, denn Pistolen arbeiten mit stumpfer Gewalt, sind oft nicht sterilisierbar und wurden vielfach mit Komplikationen und Infektionen in Verbindung gebracht, während sterile Einweg-Hohlnadeln Gewebe sauber trennen, die Keimlast reduzieren und in Fachpraxen Standard sind. Gesundheitsbehörden und Fachverbände warnen insbesondere vor Pistolen an Knorpelregionen (oberes Ohr), weil diese ...

_MEHR
Conch-Piercing 2025: Der ultimative Trend, der dein Ohr zum Kunstwerk macht

Ganz ehrlich, ich habe schon viele Trends kommen und gehen sehen. Aber das Conch-Piercing ist anders - es hat sich 2025 endgültig als das Statement-Piercing schlechthin etabliert und erobert die Herzen von Style-Bewussten weltweit. Von Hollywood-Ikonen bis hin zu Influencern schwören alle auf diesen markanten Knorpelschmuck, der das Ohr in eine kuratierte Galerie verwandelt. Doch was macht dieses Piercing so besonders? Die Antwort liegt in seiner perfekten Balance zwischen rebellischer Ästhetik und zeitloser Eleganz, die sowohl Minimalisten als auch maximale Ear-Stack-Liebhaber begeistert. Nach über einem ...

_MEHR
Septum oder Nostril? Warum Nasenschmuck 2025 weit mehr ist als nur ein Trend

Wer hätte 2015 gedacht, dass ein Millimeter Loch in der Nase gut und gerne über Lebenswege, Karrieren und Gruppen-Zugehörigkeit bestimmen könnte? 2025 ist genau das Realität. Die Frage „Septum oder Nostril?“ entpuppt sich als gesellschaftlicher Test: Bist du Team Anpassung oder Team Rebellion – oder, wie so oft im echten Leben, irgendwo dazwischen? Tradition trifft TikTok – Der unglaubliche Siegeszug der Nasenpiercings Als ich Anfang der 2000er zum ersten Mal im Studio stand, war das ...

_MEHR
Hidden Helix: Der heimliche Piercing-Trend, der Instagram erobert – und den deine Mutter garantiert übersieht

Hidden Helix – Wenn Understatement zur Königsdisziplin wird Du sitzt in deinem nächsten Zoom-Meeting, alle starren gebannt auf ihre Bildschirme, tippen E-Mails und jonglieren Termine – und du drehst nur leicht den Kopf. In genau diesem Augenblick fängt dein Ohr an zu glitzern, wie ein winziger Stern inmitten eines klaren Nachthimmels. Kein XXL-Hoop, der wie ein Kreisel klappert. Kein klobiges Ear-Cuff, das jeden Kopfhörer-Einsatz zum Schmerztest macht. Sondern ein fast unsichtbares Funkeln: das ist der Hidden Helix. Dieses Piercing lebt von seinem Understatement. Es ...

_MEHR
NIEMAND glaubt es: Diese 5 Piercings fühlen sich [fast..] wie ein Streicheln an!

Nach über anderthalb Jahrzehnten in der Piercing-Branche räume ich heute mit den hartnäckigsten Mythen über Körpermodifikation auf. Die moderne Piercing-Kunst hat sich so dramatisch weiterentwickelt, dass bestimmte Körperstellen heute praktisch schmerzfrei durchstochen werden können - ein Paradigmenwechsel, der selbst erfahrene Piercer überrascht. Diese fünf anatomischen Positionen beweisen eindrucksvoll, dass professionelle Körperkunst längst nichts mehr mit heroischem Schmerzertragen zu tun hat, sondern auf präziser Technik und tiefem Verständnis der menschlichen Anatomie basiert. Die verborgene Wissenschaft hinter schmerzarmen Piercings Ganz ehrlich – ...

_MEHR
Conch-Piercing 2025: Der Blick auf den Hype – Warum jetzt ALLE dieses Ohr-Piercing wollen

[toc]Das Conch-Piercing hat sich 2025 vom Geheimtipp zum absoluten Must-have entwickelt und dominiert die Piercing-Landschaft wie kein Trend zuvor. Nach über 15 Jahren in der Branche erlebe ich gerade den perfekten Sturm aus echter Substanz und geschicktem Marketing. Während 73% aller neuen Ohrpiercings 2025 bereits Conch-Varianten sind, zeigen Studien auch eine beunruhigende 40%ige Steigerung bei Komplikationen durch unsachgemäße Nachsorge. Diese Zahlen spiegeln wider, was ich täglich in meinem Studio erlebe: Das Conch-Piercing bietet tatsächlich einzigartige gestalterische Möglichkeiten und fügt sich perfekt in die Curated-Ear-Bewegung ein, doch die Instagram-Realität ...

_MEHR
Nachhaltigkeit trifft Stil: Die neue Ära des Eco-Piercings

[toc] Eco-Piercing 2.0 – Kleine Stecker, große Wirkung Warum nachhaltiger Körperschmuck mehr ist als ein guter Vorsatz Mal ehrlich: Wenn Sie heute Ihr Smartphone in die Hand nehmen, sehen Sie sofort dessen ökologischen Fußabdruck? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem fragen immer mehr Menschen genau danach – und zwar ausgerechnet dort, wo man es am wenigsten erwartet hätte: beim Ohrstecker, beim Septum oder beim Helix-Ring. Die Piercing-Szene, lange Zeit eher Underground und von Außenstehenden milde belächelt, hat klammheimlich ...

_MEHR
Piercings & Tattoos: Der ultimative Style-Guide

Von der ersten Idee bis zum fertigen Kunstwerk auf der Haut – wer sich für Piercings oder Tattoos entscheidet, betritt eine faszinierende Welt voller Möglichkeiten, Herausforderungen und kreativer Entscheidungen. Dieser umfassende Style-Guide führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Körperkunst: von den historischen Wurzeln und kulturellen Bedeutungen über die biologischen Grundlagen und medizinischen Aspekte bis hin zu den neuesten Trends und Technologien. Sie erfahren, welche Motive zu Ihrem Typ passen, wie Sie das richtige Studio finden, welche Nachsorge entscheidend ist und wie sich gesellschaftliche Normen entwickelt haben. Moderne ...

_MEHR
Entlarvte Mythen: Die Wahrheit über Piercing-Schmerzen

[toc] ```html Mythen um Piercing-Schmerzen: Was ist wirklich dran? Piercings sind seit Jahrhunderten Teil der menschlichen Kultur. Für viele Menschen sind sie ein Ausdruck von Individualität und Stil. Doch mit dem Wunsch nach einem neuen Schmuckstück kommt oft auch die Angst vor den Schmerzen. Wie schmerzhaft sind Piercings wirklich? Wir entlarven die größten Mythen. Der Mythos von unerträglichen Schmerzen Es gibt viele Geschichten über die Schmerzen, die mit Piercings verbunden sind. Einige Menschen berichten von unerträglichen Schmerzen, während andere behaupten, überhaupt ...

_MEHR