Keloide & Narben bei Piercings: Erkennen, vorbeugen, wirksam behandeln
Keloide früh erkennen, gezielt vorbeugen und evidenzbasiert behandeln – mit Kombinationstherapien statt Mythen und riskanter Alleingänge. Warum Keloide mehr sind als „nur Narben“ Keloide sind überschießende, derbe Narbenwucherungen, die über die ursprüngliche Wunde hinauswachsen, jucken, schmerzen und die Beweglichkeit einschränken oder stigmatisieren können, weshalb sie medizinisch und psychosozial ernst genommen werden müssen. Besonders betroffen sind Areale mit hoher Hautspannung wie Brustbein, Schultern und Ohrläppchen sowie Menschen mit dunklerer Haut und familiärer Anlage, was die Versorgungsrealität diverser Bevölkerungsgruppen unmittelbar berührt. Während hypertrophe Narben oft innerhalb von sechs Monaten nach Verletzung entstehen und sich gelegentlich zurückbilden, zeigen Keloide anhaltendes Wachstum mit hoher Rezidivneigung, was eine frühe, strukturierte Nachsorge unabdingbar macht. Moderne Leitlinien und ...
_MEHR