Jetzt registrieren

Anmelden

Vergessen

Hast du dein Passwort vergessen? Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst dann einen Link und kannst ein neues Passwort per E-Mail erstellen.


Frage hinzufügen

Du musst dich anmelden, um eine Frage zu stellen.

Anmelden

Jetzt registrieren

Melde dich an um Fragen zu stellen oder zu beantworten. Für beides bekommst du Punkte. Sammle Punkte um Abzeichen zu erhalten.

Fragen zu : Zungenpiercing

Bild: Fragen zum Zungenpiercing

Bild: Fragen zum Zungenpiercing

Bei einem Zungenpiercing wird ein Loch in der Mitte der Zunge gebohrt und ein Schmuckstück, meist ein Barbell, eingesetzt. Diese Art von Piercing wird häufig als eine radikalere oder unkonventionelle Form der Körperkunst angesehen und hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen.

Zungenpiercings werden in der Regel mit einer Nadel oder einer Piercingpistole durchgeführt, und das Verfahren ist in der Regel schnell und schmerzlos. Andererseits ist die Zunge eine sehr gefäßreiche Region, d. h. sie hat viele Blutgefäße, was das Risiko von Blutungen während und nach dem Piercing erhöhen kann.

Es ist wichtig, nach dem Stechen eines Zungenpiercings die richtigen Pflegehinweise zu beachten, um Infektionen zu vermeiden und die Genesung zu fördern. Die Behandlung umfasst in der Regel die Reinigung des Mundes mit Kochsalzlösung oder einer antiseptischen Mundspülung, das Vermeiden bestimmter Speisen und Getränke und den Verzicht auf das Rauchen oder den Konsum von Tabakprodukten.

Eine mögliche Gefahr bei einem Zungenpiercing ist die Gefahr von Schwellungen oder Entzündungen, die Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder Essen verursachen können. Es ist wichtig, auf Infektionssymptome wie Rötung, Schwellung und Ausfluss zu achten und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bei einem Zungenpiercing wird in der Regel ein Barbell aus sicheren Materialien wie chirurgischem Edelstahl, Titan oder Niobium verwendet. Es ist wichtig, hochwertigen Schmuck zu wählen und minderwertige Materialien oder Beschichtungen zu vermeiden, die allergische Reaktionen oder Schwierigkeiten hervorrufen könnten.

Letztlich sind Zungenpiercings eine gewagte und ausgefallene Art der Körperkunst, aber es ist wichtig, die Gefahren abzuwägen und eine angemessene Nachsorge einzuhalten, um ein sicheres und effektives Piercing zu gewährleisten.

Mehr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Zungenpiercing

Frage
Was darf man essen, was nicht? Beste Antwort: Das hier hätte dir dein Piercer/in auf einem Merkzettel mitgeben müssen: Nachdem die Schwellung des frisch gestochenen Piercings abgeklungen ist, sollte dieser durch einen kürzeren Stift ausgetauscht werden, um den Tragekomfort zu erhöhen und das Risiko von Zahnbeschädigungen zu minimieren. Die Abheilung eines Zungenpiercings erfolgt für gewöhnlich innerhalb von drei bis sechs Wochen.[3] Auf Alkohol und Nikotin sollte während dieser Zeit verzichtet werden. Die Nahrungsaufnahme ist während der ersten Tage oft schmerzhaft. Daher ist es empfehlenswert, auf flüssige bzw. breiige Nahrung umzusteigen und kleinere Portionen zu sich zu nehmen. Nach dem Essen sollte der Mund ausgespült werden. Viel Flüssigkeit, besonders vor dem Schlafengehen, kann eine Schwellung minimieren. Das Piercing sollte, wenn überhaupt, nur mit gewaschenen Händen angefasst werden. Oralen Kontakt mit Körperflüssigkeiten gilt es während der Heilungsphase zu vermeiden. Zu viel Pflege und Reinigung kann das Piercing reizen und die Heilungsdauer verlängern. Für die ersten 10 bis 14 Tage wird geraten, auf Milchprodukte, Alkohol und Nikotin, sowie den Verzehr von Fruchtsäften oder säurehaltigen Früchten zu verzichten. Des Weiteren sollten die Speisen und Getränke nicht zu heiß, kalt oder scharf sein, um Überreizungen zu vermeiden. Gegen die Schwellung, die sich in der Regel nach etwa drei Tagen zurückbildet, helfen Eiswürfel, besonders aus Salbei- oder Kamillentee. Auch auf Oralverkehr sollte verzichtet werden. Hilfreich sind Spülungen mit Polyhexanid oder Phenoxyethanol (niemals Betaisodona, da dies eine Jodlösung ist) oder Kamillenblüten.Antwort von Till Hast du die bessere Antwort? Antworte in den Kommentaren!
_MEHR

Frage
Hallo :D Da ich mir demnächst mein zweites Piercing stechen lasse interessiert mich da was :P 1) Wie lange darf ich nach dem Zungenpercing nicht rauchen? 2) Wie lange darf ich nach dem Stechen kein Alkohol trinken? 3) Wie lange darf ich nach dem Stechen nicht küssen ? (und oralsex hab ich keinen :P ) 4) Wie lange dauert die normale Abheilzeit? 5) Was muss ich während der Abheilzeit beachten? Danke schon mal im vorhinein ;D Beste Antwort: 1) 3 Wochen 2) 3 Wochen 3) wenns nicht mehr wehtut kannst du es versuchen 4) die zunge heilt sehr schnell, nimmst du es raus ist es in einer stunde dicht...also das loch 5) keine milchprodukte zu dir nehmen alles andere sagt dir der gute piercerAntwort von Jedda Du weißt es besser? Hinterlasse deine Antwort in den Kommentaren!
_MEHR